Auf Fahrt und Lager passiert leider auch dem einen oder anderen das eine oder andere. Dann muss man wissen,
was zu tun ist. Daher sollte jeder Pfadfinder sich mit den Grundlagen der ersten Hilfe auskennen und auch auf
Fahrt stets ein paar Utensilien dabei haben. Manchmal kann man nicht viel tun außer trösten, manchmal
hilft auch schon ein warmer Tee.


Da erste Hilfe so wichtig ist, sollte man, wenn man einmal in die Situation kommt, helfen zu müssen, nicht
erst langen Überlegens bedürfen, sondern möglichst schnell handeln. Daher werden Erste-Hilfe-Techniken
auch auf unseren Heimabenden geübt, wirklich können tut man es aber erst, wenn man einmal - sowenig wir das
wollen - gezwungen war, das erlernte Wissen auch wirklich anzuwenden. Wirklich schlimmes passierte zum Glück
nie, aber man sollte
auch wissen, wie man sich zu verhalten hat, wenn jemand einen Sonnenstich hat oder an Magenbeschwerden leidet und dann
am Rande des Lagers herumliegen muss:

Auch passiert es schnell einmal, dass man sich am Fuß verletzt oder zu lange in der Sonne war, ein Pfadfinder
weiß auch hier was zu tun ist, nämlich Anlegen eines Verbandes bzw. Ausruhen in der Kohte:


Um Handeln zu können, ist es wichtig, das nötige Material da zu haben, daher haben wir auf Fahrt
stets ein AB-Päckchen ("AB" steht für "Allzeit bereit") dabei, das die nötigsten
Dinge, unter anderem für die Erste Hilfe enthält:

zurück zur Übersicht "Pfadfindertechnik"